top of page
Suche

Die unsichtbaren Opfer von Einsatzkräften während der Feiertage

  • arfbaba73
  • 29. Dez. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Hey, hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie es für Einsatzkräfte ist, während der Feiertage zu arbeiten? Während die meisten Menschen Weihnachten oder Silvester mit ihren Familien feiern, gibt es eine ganze Gruppe von Menschen, die nicht einfach pausieren können – diejenigen, die dafür sorgen, dass alle anderen sicher sind.



Die Realität des Arbeitens während der Feiertage


Ich war einer dieser Menschen. Jahre lang verbrachte ich meine Feiertage nicht am Weihnachtsbaum oder am Esstisch, sondern im Streifenwagen. Es geht nicht nur darum, die Geschenke oder den Silvester-Toast zu verpassen – es ist diese bittersüße Mischung aus dem Wissen, dass deine Familie Erinnerungen schafft, während du Einsätze fährst, von denen manche herzzerreißend sein können.

Ich werde die Weihnachtsschichten nie vergessen. Statt funkelnder Lichter und Weihnachtslieder gab es das Blaulicht und das Funkgerät in meinem Ohr. Ein Jahr habe ich verpasst, wie meine Kinder ihre Geschenke ausgepackt haben, weil ich im Einsatz war. Ich war stolz darauf, meinen Job zu machen, aber ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass es nicht weh tat, diese Momente zu verpassen.


Emotionale und psychologische Herausforderungen

Und lass mich dir sagen, die Arbeit fühlt sich während der Feiertage schwerer an. Einsätze bei Streitigkeiten in Familien oder Unfällen – das ist hart. Du weißt, dass diese Vorfälle zu einer Zeit passieren, die eigentlich voller Freude sein sollte, und das bleibt an dir hängen. Einige dieser Einsätze werde ich für immer mit mir tragen.


Die Auswirkungen auf Familien


Es geht aber nicht nur um die Einsatzkräfte. Unsere Familien bringen auch Opfer. Meine Kinder haben früh gelernt, dass der Weihnachtsmorgen vielleicht zu einer anderen Zeit stattfindet, weil Mama arbeitet. Sie haben das so gut gemeistert, aber ich weiß, dass es nicht leicht für sie war. Und ehrlich? Für mich auch nicht.


Wie können wir sie unterstützen?


Wie können wir also einen Unterschied für Einsatzkräfte machen? Hier sind ein paar Ideen:

  1. Sag Danke: Ein einfaches „Danke“ kann die Welt bedeuten. Bring Kekse vorbei, schreibe eine Karte oder lass sie wissen, dass du sie siehst und schätzt.

  2. Work-Life-Balance: Arbeitgeber können helfen, indem sie die Schichten so planen, dass die Einsatzkräfte auch Zeit haben, zu feiern – selbst wenn es nicht am eigentlichen Feiertag ist.

  3. Unterstützung für die mentale Gesundheit: Diese Jobs fordern ihren Tribut. Beratung oder Peer-Support anzubieten, ist enorm wichtig.

  4. Wertschätzung durch die Gemeinschaft: Kleine Gesten wie Gemeinde-Events oder Anerkennung zeigen den Einsatzkräften, dass sie geschätzt werden.


Lasst uns ihre Hingabe ehren


Diese Feiertage sollten wir uns einen Moment Zeit nehmen, um die Menschen zu würdigen, die ihre Feiertage opfern, damit wir unsere genießen können. Sie sagen es vielleicht nicht, aber glaub mir, deine Dankbarkeit macht einen Unterschied.


Also, das nächste Mal, wenn du eine Polizistin, einen Feuerwehrmann, eine Sanitäterin oder jemanden in der Notrufzentrale während der Feiertage siehst, schenk ihnen ein Lächeln, ein Winken oder einfach ein „Danke“. Lass uns sicherstellen, dass sie wissen, dass wir sie sehen und ihre Arbeit schätzen.


Was denkst du? Wie können wir diese Alltagshelden besser unterstützen? Lass es mich in den Kommentaren wissen!


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page